- Schlitzstrahler
- Schlitzstrahler,Bezeichnung für Antennen, bei denen das strahlende Element im Prinzip aus einer länglichen Öffnung in einer leitenden Ebene besteht. Entsprechend dem babinetschen Theorem sind die elektromagnetischen Feldbilder eines Schlitzstrahlers und eines in der gleichen Ebene, aber rechtwinklig zur Längsausdehnung des Schlitzes orientierten Dipols einander komplementär. Danach hat ein vertikaler Halbwellenschlitz die gleiche Richtcharakteristik wie ein horizontaler Halbwellendipol (duale Antennen). Die Grundform der Schlitzstrahler wird meist nur in Verbindung mit einem Reflektor oder Hohlraumresonator eingesetzt. Die Skelettschlitzstrahler, die man aus der Grundform ableiten kann, indem man die leitende Ebene auf einen schmalen Rahmen reduziert, werden v. a. von Funkamateuren häufig verwendet. Als UKW-Sendeantenne ist der Rohrschlitzstrahler üblich (Pylonantenne, Zylinderantenne), der aus der Krümmung der leitenden Ebene zu einem Rohr mit Schlitz(en) in Längsrichtung entsteht; dünne Rohrschlitzstrahler sind Rundstrahler, dicke bündeln nach der Seite des Schlitzes.
Universal-Lexikon. 2012.